
Angebotssuche
Bitte filtern Sie Ihre Suche nach folgenden Kriterien: Zielgruppe, Angebotsart, Thema, Ort.
Bewegung und Entspannung für Kinder
Zielgruppe KinderAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung, Entspannung/Stressmanagement
Die Familienbildungsstätte Glückstadt e. V. bietet verschiedene Kurse für Kinder an:
- Tanzen für Kinder von 3–5 Jahren
- Schnupperkurs Kinder-Yoga
- Yoga an der frischen Luft für Kinder von 5–7 Jahren
Weitere Informationen und Anmeldung siehe Website der Familienbildung Glückstadt e. V.
Bewegung und Entspannung im ev. Familienzentrum
Zielgruppe ErwachseneAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung, Entspannung/Stressmanagement, Gesundheit, körperlich
Angebot
- Bodyforming
- Kundalini Yoga
- Pilates
- Yoga ab 50
BKE- Jugendgruppe “Offenes Ohr”
Zielgruppe Jugendliche, KinderAngebotsart Gruppenveranstaltung, Offener Treff
Thema Förderung der Lebenskompetenz, Gesundheit, körperlich, Medienkompetenz, Sucht/Suchtprävention
Das BKE-Team kümmert sich um Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwachsensein. Sie hören zu, unterstützen bei Problemen und fördern die Sozialkompetenz durch gemeinsame Aktivitäten.
Die BKE-Jugendgruppe “Offenes Ohr” trifft sich montags 17:30 – 19:00 Uhr und zu Freizeitaktivitäten am Wochenende. Eine regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich, aber für das Miteinander wünschenswert.
Bleib fit – Gymnastik im Sitzen
Zielgruppe ÄltereAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung
Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Spaß an der Bewegung haben und trotz Einschränkungen in der Beweglichkeit in einer Gruppe auch mal ins Schwitzen kommen möchten. Jede Person macht nach den eigenen Möglichkeiten mit.
Das Bewegungsangebot findet montags von 10.30 – 11.30 Uhr im Schulungsraum des DRK Seniorenzentrums in Glückstadt statt. Ein kostenloses, unverbindliches Probetraining ist möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Übungsleiterin Frau Michalek.
DRK-Tanzkreis Glückstadt
Zielgruppe ÄltereAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung
Tanzen spricht die Sinne an und ist Freude mit gesunden Nebenwirkungen
Im Tanzkreis wird mit viel Spaß Rumba, ChaCha, Tango, Walzer usw. getanzt. Dieses Bewegungsangebot spricht Tanzbegeisterte über 60 Jahren an. Die Gruppe trifft sich mittwochs von 14.30 – 16.30 Uhr im Stucksaal der Volkshochschule, Königstr. 36 in Glückstadt.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Frau Fuß.
Eigenständig werden 1-4
Zielgruppe FachkräfteAngebotsart Fortbildung
Thema Förderung der Lebenskompetenz, Sucht/Suchtprävention
Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende an Grundschulen
Eigenständig werden ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern für die Klassenstufen 1 bis 4. Das Programm beruht auf dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Ansatz der Förderung der Lebenskompetenzen von Kindern. Lebenskompetenzprogramme haben sich als ein besonders erfolgreicher Ansatz für die Gesundheitsförderung und Präventionsarbeit an Schulen erwiesen.
Das Unterrichtsprogramm Eigenständig werden wird von dafür qualifizierten Lehrkräften durchgeführt und in den Unterricht integriert. Die Fortbildung dauert einen Tag, im Anschluss können Sie mit dem Programm in Ihrer Klasse starten. Nach einem Zeitraum von ca. 4 Monaten schließt sich ein kollegialer Erfahrungsaustausch an.
Das Programm ist evaluiert und befindet sich in der Grünen Liste Prävention. Weitere Informationen siehe www.eigenstaendig-werden.de
Eigenständig werden 5-6
Zielgruppe FachkräfteAngebotsart Fortbildung
Thema Förderung der Lebenskompetenz, Sucht/Suchtprävention
Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende an weiterführenden Schulen
‘Eigenständig werden’ ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern für die Klassenstufen 5 und 6. Das Programm beruht auf dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Ansatz der Förderung der Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Lebenskompetenzprogramme haben sich als ein besonders erfolgreicher Ansatz für die Gesundheitsförderung und Präventionsarbeit an Schulen erwiesen.
Das Unterrichtsprogramm ‘Eigenständig werden’ wird von dafür qualifizierten Lehrkräften durchgeführt und in den Unterricht integriert. Die Fortbildung dauert einen Tag, im Anschluss können Sie mit dem Programm in Ihrer Klasse starten. Nach einem Zeitraum von ca. 4 Monaten schließt sich ein kollegialer Erfahrungsaustausch an.
Weitere Informationen über das in der Grünen Liste Prävention aufgeführte Programm “Eigenständig werden” siehe auch www.eigenstaendig-werden.de
Elternabende zu Medienthemen
Zielgruppe Eltern, Erwachsene, FachkräfteAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Elternbildung, Medienkompetenz
Für KiTas, Schulen, Jugendtreffs und interessierte Gruppen
Digitale Medien gehören zum Alltag und wandeln sich schnell. Eltern stellen sich dazu viele Fragen:
- Welche Medien sind bereits für Kleinkinder geeignet?
- Wann braucht mein Kind ein Smartphone?
- Was steckt hinter Twitch, Instagram, TikTok, fortnite, Apex Legends, Minecraft, WhatsApp, Snapchat & Co.?
- Was muss ich bei diesen Anwendungen bedenken?
- Gibt es gute und schlechte Apps und Websites ?
- Wie ist das mit „Downloads“ oder „Selbst senden“ bei YouTube & Co.?
Absolventinnen und Absolventen der Fortbildung zum ElternMedienLotsen gestalten mit oder bei Ihnen einen medienpädagogischen Elternabend. Der Offene Kanal in Kiel koordiniert die Elternabende und vermittelt einen ElternMedienLotsen oder eine ElternMedienLotsin. Weitere Informationen erhalten Sie beim Offenen Kanal
Elternkreis Autismus
Zielgruppe ElternAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Gesundheit, seelisch, Inklusion
Im Elternkreis lädt die DiG Konfetti gGmbH zum gegenseitigen Austausch von neuen Erkenntnissen, Erfahrungen und praktischen Tipps ein. Eltern fühlen sich weniger allein mit ihren Sorgen, fühlen sich verstanden und aufgehoben.
Der Elternkreis wird fachlich begleitet und unterstützt.
Der Elternkreis findet jeden letzten Dienstag im Monat in unseren Räumlichkeiten in der Viktoriastraße 15 in Itzehoe statt. Ein weiterer Elternkreis wird jeden zweiten Mittwoch in Neumünster angeboten. Der Elternkreis in Neumünster findet in der Wasbeker Straße 136 statt.
Zusätzlich gibt es am letzten Donnerstag jeden zweiten Monat ein digitales Angebot.
Bei Interesse oder zur Anmeldung melden Sie sich gerne per Mail an Anja Dietz (Elternkreis Neumünster) unter a.dietz(at)itz-dialog.de oder an Wencke Möckelmann (Elternkreis Itzehoe) unter w.moeckelmann(at)itz-dialog.de.
Entspannung in der vhs
Zielgruppe ErwachseneAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Entspannung/Stressmanagement
Die Volkshochschulen im Kreis Steinburg bieten Ihnen verschiedene Entspannungskurse, z. B.
- Meditation, Qigong, Yoga bei der VHS Glückstadt
- Meditation, Qigong bei der VHS Horst e. V.
- Klangschalen-Meditation, Progressive Muskelentspannung, Tai Chi, Yoga bei der VHS Kellinghusen