
Angebotssuche
Bitte filtern Sie Ihre Suche nach folgenden Kriterien: Zielgruppe, Angebotsart, Thema, Ort.
Ernährungsführerschein
Zielgruppe Fachkräfte, KinderAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Ernährung
Schüler*innen der 3. Klasse
Für den Ernährungsführerschein lernen Drittklässler*innen den Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Ein Baustein zur modernen Ernährungsbildung entsprechend den Bildungsplänen.
Die Kinder dürfen selbst kalte Speisen zubereiten. Sie lernen Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen, zuzubereiten und zu genießen. Es geht auch um wertschätzendes, umwelt- und klimafreundliches Handeln. Somit ist die Zubereitung der kleinen, kalten Speisen Ausgangspunkt für vieles mehr! Immer mit dabei: Kater Cook, der clevere Küchenmeister. Er weiß, wie man sich fit und startklar für die Küche macht oder wie die Tische wieder blitzblank sauber werden. Eine Schulküche ist nicht erforderlich, ein Klassenzimmer mit Waschbecken genügt.
Sie möchten an Ihrer Grundschule den Ernährungsführerscheines duchführen? Herr Noack, Oecotrophologe im Gesundheitsamt Kreis Steinburg, führt auf Nachfrage die ersten sechs Unterrichtseinheiten bei Ihnen kostenfrei durch. Darüber hinaus steht er allen Lehrkräften beratend zur Seite.
Fit bis 100
Zielgruppe ÄltereAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung
Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Lebensfreude erhalten und verbessern ist das Ziel dieses Angebotes. Teilnehmende bewegen sich während dieser Bewegungsstunde beim Gehen, im Stehen und Sitzen. Das Gleichgewicht wird trainiert (Sturzprophylaxe), die Augen sowie die Handkoordination.
Interessierte können jederzeit einsteigen. Die Bewegungsgruppe trifft sich mittwochs Vormittag im Wasmer Palais (Volkshochschule, Raum 2), Königstr. 36 in Glückstadt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Krombach, DRK-Ortsverein Glückstadt e. V.
Frühe Hilfen und Familienzentren
Zielgruppe Eltern, Familien, SchwangereAngebotsart Beratung, Gruppenveranstaltung, Migrationshilfe, Offener Treff, Unterstützung
Thema Elternbildung, Frühe Hilfen
Angebote für Schwangere und Familien im Kreis Steinburg
Die Angebote der Familienzentren und der Frühen Hilfen finden Sie auf der Website www.wir-unterstützen-sie.de
Ob praktische Unterstützung, Beratung, Migrationshilfen oder Elterntreff, auf der Website sind viele verschiedene Angebote mit Kontaktdaten aufgeführt. Schauen Sie sich auf der Seite gern in Ruhe um und Sie werden bestimmt etwas Passendes für sich finden. Die Angebote sind kostenfrei.
Geburtsvorbereitung für Frauen / Paare und Rückbildung
Zielgruppe Eltern, ErwachseneAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung, Gesundheit, körperlich
Angebot
- Geburtsvorbereitung für Frauen
- Geburtsvorbereitung für Paare
- Rückbildung nach der Geburt
- Rückbildung mit Baby “Starker Beckenboden
- Rückbildung mit Baby
- Wassergymnastik für Schwangere
Gesprächskreis für Angehörige von Demenzkranken
Zielgruppe ErwachseneAngebotsart Offener Treff
Thema Pflege/Demenz
Demenzerkrankungen stellen Betroffene und ihre Angehörigen vor viele Herausforderungen. Die Familiale Pflege des Klinikums Itzehoe bietet jeden 3. Donnerstag im Monat von 15.30 – 17.45 Uhr den Gesprächskreis an.
Bei diesen Treffen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Darüber hinaus geht es im Gesprächskreis um
- Informationsweitergabe und Schulungen,
- Unterstützung auf emotionaler Ebene,
- Vorbeugung vor sozialer Vereinsamung.
Der Gesprächskreis findet im Café himmel & erde, Kirchenstr. 5 in Itzehoe statt.
Gesund essen – vital leben – schlank werden und bleiben!
Zielgruppe Ältere, ErwachseneAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Ernährung
Der Gewichtsreduktionskurs nach den neuesten ernährungsmedizinischen Erkenntnissen und den 10 Regeln der DGE, richtet sich an Erwachsene jeden Alters. Es werden praktische Tipps und Hinweise gegeben, mit denen nicht nur die Gewichtsreduktion, sondern auch das spätere Halten des erreichten Gewichts ohne Genußverzicht möglich ist. Ziel ist eine langfristige Ess- und Bewegungsverhaltensveränderung hin zu einer ausgewogenen, vollwertigen Ernährung und einem aktiven Bewegungsverhalten im Alltag.
Der Präventionskurs ist zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP). Die Höhe der Bezuschussung durch die Krankenkassen variiert, bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Anmeldung über die Telefon Zentrale Norderstedt: 040 – 30 98 42 82 oder online: info@vitalcentrum.eu
Gymnastik
Zielgruppe Ältere, ErwachseneAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung
In den Räumen des DRK Ortvereins Itzehoe, Lindenstraße 56, werden leichte gymnastische Übungen durchgeführt.
Unter der Leitung von Frau Leusch trifft sich die Gruppe jeden Dienstag von 9:00 – 11:30 Uhr.
Interaktive Ausstellungen der PETZE gGmbH
Zielgruppe Erwachsene, Jugendliche, KinderAngebotsart Aktion
Thema Gesundheit, seelisch, Prävention von sexueller Gewalt
Prävention von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt
Täglich werden in Deutschland Kinder sexuell missbraucht. Betroffen sind rund 5 Millionen Kinder. Damit ist jedes dritte Mädchen und jeder siebte Junge Opfer von sexueller Gewalt.
Deshalb müssen Mädchen und Jungen darin bestärkt werden, dass sie Grenzen setzen dürfen. Selbstbewusste und mit einer gesunden Portion Misstrauen ausgestattete Kinder haben größere Chancen, sich vor sexuellen Übergriffen zu schützen, als unsichere und schüchterne Kinder.
Dazu muss man ihnen Angebote machen, um sie zu stärken und ihr Selbstwertgefühl aufzubauen. Dieses Selbstwertgefühl ist die Basis dafür, dass Kinder Grenzen setzen können gegenüber anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Und genau hier setzen die von PETZE entwickelten Ausstellungen an, die von Schulen, Träger der Jugend- und Behindertenhilfe oder anderen Institutionen ausgeliehen werden können.
an Kindertageseinrichtungen: | ECHTE SCHÄTZE! |
an Grundschulen: | ECHT KLASSE! |
an Förderschulen und -zentren und im Rahmen von Inklusion: | ECHT STARK! |
ab Klassenstufe 5 an weiterführenden Schulen: | ECHT FAIR! |
ab Klassenstufe 7 an weiterführenden Schulen: | ECHT KRASS! |
für Männer und Frauen mit Lern-Schwierigkeiten | ECHT MEIN RECHT! |
JiMs bar
Zielgruppe JugendlicheAngebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Sucht/Suchtprävention
Jugendliche ab 13 bzw. 16 Jahren
JiMs Bars sind mobile Barwagen oder Tresen mit ausschließlich alkoholfreien Cocktails. Sie sind in vielen Regionen Schleswig-Holsteins nutzbar, um Jugendlichen (und Erwachsenen) auf öffentlichen Festen ein attraktives alkoholfreies Angebot zur Verfügung zu stellen, so auch im Kreis Steinburg.
Als Barkeeper*innen stehen 16- bis 21-Jährige hinter dem Tresen. 13- bis 15-Jährige können als Assistentinnen mitmachen. Vorher ist eine Schulung erforderlich, die der Kreisjugendring Steinburg durchführt.
Inhalte der JiMs Barkeeper-Schulung:
- Auseinandersetzung mit Alkohol und Sucht
- Cocktailmixen
- Hygienevorschriften
- Umgang mit Kunden
Weitere Informationen und Schulungstermine siehe www.kjr-steinburg.de
JolinchenKids – fit und gesund in der Kita
Zielgruppe FachkräfteAngebotsart Beratung, Fortbildung
Thema Bewegung, Entspannung/Stressmanagement, Ernährung, Gesundheit, seelisch
JolinchenKids ist ein Präventionsprogramm, das die Gesundheit von Kita-Kindern fördert. Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Ebenso viel Wert legt JolinchenKids darauf, Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der Erzieher zu fördern. Kitas in ganz Deutschland können kostenlos am AOK-Programm teilnehmen.
Jede Kita kann Schritt für Schritt alle oder nur ausgewählte Module des Programms in den Kita-Alltag integrieren und dort dauerhaft verankern. Die AOK begleitet die Kitas aktiv bei der Umsetzung – mit Schulungen, Materialien, Workshops, Kurs- und Beratungsangeboten. JolinchenKids soll die Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen in der Kita schaffen und das Verhalten verändern.
Weitere Informationen auf der Website der AOK oder bei der Jolinchen-Ansprechpartnerin der AOK NordWest: