Angebotssuche

Bitte filtern Sie Ihre Suche nach folgenden Kriterien: Zielgruppe, Angebotsart, Thema, Ort.

  • Zielgruppe

  • Angebotsart

  • Thema

  • Ort

62 Ergebnisse gefunden

Mit dem Vergessen leben

Zielgruppe Ältere, Erwachsene, Fachkräfte
Angebotsart Beratung, Fortbildung
Thema Gesundheit, seelisch, Pflege/Demenz

Die Alzheimer Gesellschaft Kreis Steinburg e. V. informiert und berät, damit sich demenziell Erkrankte bestmöglich orientieren können:

  • in den eigenen vier Wänden,
  • in den Gemeinden und den Kommunen,
  • in der Vereins-/Geschäftswelt.


Die Alzheimer Gesellschaft Kreis Steinburg e. V. informiert berät und bietet Schulungen an, für Angehörige, ehrenamtliche Helfer und Demenzpartnerschaften.

Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.

Kosten

keine

Barrierefrei

ja

Kontaktdaten

Alzheimer Gesellschaft Kreis Steinburg e. V. /Selbsthilfe
c/o Familienzentrum
Coriansberg 18-20
25524 Itzehoe
Tel. 0152 07 81 18 13
info@alzheimer-steinburg.de


Monjala – Trauerbegleitung

Zielgruppe Jugendliche, Kinder
Angebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Gesundheit, seelisch

Trauer sollte eigentlich als ein Bestandteil des Lebens ganz normal sein. Sie ist es aber nicht. In unserer Zeit ist Trauer fremd und ungeübt. Monjala ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben.

Angebot

  • Trauergruppen für Kinder und Jugendliche
  • Trauergespräche
  • Trauerbegleitung

Weitere Informationen finden Sie in dem Flyer.

Kosten

keine

Barrierefrei

ja

Kontaktdaten

Diakonisches Werk
Rantzau-Münsterdorf gemeinnützige GmbH
Monjala – Trauerbegleitung
Wilhelmstraße 4
25524 Itzehoe
Tel. 04121 710 35(Elmshorn)
E-Mail: monjala@die-diakonie.org
www.die-diakonie.org


Osteoporose-Prophylaxe-Gymnastik

Zielgruppe Ältere, Erwachsene
Angebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung

Zum Vorbeugen ist es nie zu spät. In diesem Bewegungsangebot geht es um

  • Stärkung der Muskulatur,
  • Herz- und Kreislauftraining,
  • Gedächtnistraining.

Für die Übungen werden Theraband, Ball, Hantel, Expander, Kirschkernsäcke und noch weitere Materialien genutzt. Die Gruppe trifft sich montags von 15 – 16 Uhr im Gemeindesaal der Katholischen Kirche, Königsberger Str. 1 in Glückstadt.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Frau Michalek.

Dauer

1 Stunde

Kosten

30 € Halbjahresbeitrag

Barrierefrei

ja

Kontaktdaten

DRK-Ortsverein Glückstadt
Rallensteig 24
25348 Glückstadt
Tel. Frau Michalek 04124 7593
www.drk-glueckstadt.de


Papilio-3-6 Fortbildung

Zielgruppe Fachkräfte
Angebotsart Fortbildung
Thema Prävention von Gewalt, Mobbing und Extremismus, Sucht/Suchtprävention

Papilio 3–6 ist ein evaluiertes Präventionsprogramm für Kindergärten. Ziel ist es mit entwicklungsorientierter, frühzeitiger und nachhaltiger Prävention Kinder und Jugendliche vor Entwicklungen wie Sucht und Gewalt schützen. Der Kreis Steinburg bietet die Fortbildung Papilio-3–6 für pädagogisches Fachpersonal an. Diese ist Voraussetzung, um das Präventionsprogramm Papilio-3bis6 in der Kita einführen zu können. Die Fortbildung vermittelt:

  • die Grundlagen der frühkindlichen Prävention,
  • die wesentlichen Bausteine des Programms Papilio-3bis6,
  • wie diese Bausteine in den Kita-Alltag eingeführt und
  • wie die Eltern einbezogen werden.

Papilio 3-6 ist auf Wirksamkeit und Praxistauglichkeit hin überprüft und in der Grünen Liste Prävention aufgeführt.

Ihre Ansprechpartnerin im Kreis Steinburg: Lisann Ziegler, Papiliotrainerin 3-6. Weitere Informationen siehe auch www.papilio.de

Dauer

7 Tage (3 ganze, 4 halbe Tage) im Zeitraum von ca. 5 Monaten

Kosten

bitte erfragen

Kontaktdaten

Gesundheitsamt Kreis Steinburg
Lisann Ziegler
Viktoriastr. 17a
25524 Itzehoe
Tel. 04821 695 31
E-Mail: ziegler@steinburg.de


PapilioU3 Fortbildung

Zielgruppe Fachkräfte
Angebotsart Fortbildung
Thema Gesundheit, seelisch

Über ein Drittel der Kinder unter drei Jahren werden in Kitas betreut, und die Zahlen steigen. In diesem Alter werden wichtige Grundlagen für die soziale und emotionale Entwicklung gelegt. Außerdem ist eine sichere Bindung zu den Bezugspersonen von zentraler Bedeutung. Sie wirkt wie ein sicherer Hafen, von dem aus Kinder die Welt erkunden und Neues lernen können. Das beeinflusst die kindliche Entwicklung. Um potentielle Risiken für die Entwicklung der Kinder zu minimieren, sollte die personelle Betreuungsqualität optimal gestaltet werden.

Die Schwerpunkte von Papilio-U3 sind:

  • Von Beginn an die psychosoziale Gesundheit der Kinder stärken.
  • Frühzeitig die sozial-emotionale Entwicklung fördern.
  • Eine sichere Bindung durch Feinfühligkeit aufbauen.

Somit wird der Entwicklung von Verhaltens- und emotionalen Problemen vorgebeugt. Pädagogische Fachkräfte können sich weiter qualifizieren und ihre Kompetenzen im Bereich der Betreuung von Kindern unter drei Jahren weiter ausbauen. Die Fortbildung umfasst insgesamt 7,5 Tage, verteilt über etwa ein Jahr.

Die Fortbildung vermittelt aktuelles Wissen und gibt Gelegenheit zur Reflexion, z.B. des eigenen Erziehungsverhaltens. Das gelingt über Selbsterfahrung, Austausch, Videobeispiele und individuelles Feedback.

Ansprechpartnerin im Kreis Steinburg: Lisann Ziegler, Papiliotrainerin. Weitere Informationen siehe auch www.papilio.de

Dauer

7, 5 Tage

Kosten

bitte erfragen

Kontaktdaten

Gesundheitsamt Kreis Steinburg
Lisann Ziegler
Viktoriastr. 17a
25524 Itzehoe
Tel. 04821 695 31
E-Mail: ziegler@steinburg.de


Pflegekurs – Thema Demenz

Zielgruppe Erwachsene
Angebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Pflege/Demenz

Wenn eine Person an Demenz erkrankt, stellt dies Angehörige aber auch Freunde oder Nachbarschaftshelfende vor besondere Herausforderungen. Plötzlich versteht man die betroffene Person bzw. ihr Verhalten nicht mehr. Man reagiert beispielsweise wütend, ist unsicher im Umgang mit ihr oder fühlt sich durch Äußerungen verletzt.

Im Pflegekurs werden folgende Themen behandelt:

  • Hintergründe der Demenzerkrankung (Formen, Verlauf, Behandlungsmöglichkeiten)
  • Den Alltag leben
  • Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Biografie-Arbeit
  • Recht und Pflegeversicherung
  • Entlastung für Angehörige

Mit diesem Wissen lässt sich das oft unerwartete Verhalten eines Erkrankten besser verstehen, was häufig entlastend wirkt. Neue Formen des Miteinanders werden möglich.

Der Pflegekurs findet an drei Tagen statt (Freitag von 16-19 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 9.00-12.30 Uhr). Weitere Informationen und die aktuellen Termine finden Sie im Flyer auf der Website der Familialen Pflege

Dauer

3 x 3,5 Stunden

Kosten

keine

Barrierefrei

ja

Kontaktdaten

Zentrum für Psychosoziale Medizin am Klinikum Itzehoe
- Familiale Pflege-
Robert-Koch-St. 2
25524 Itzehoe
Tel. 04821 772 22 35
E-Mail: familiale_Pflege_ZPM@kh-itzehoe.de


Pflegestützpunkt im Kreis Steinburg

Zielgruppe Ältere, Erwachsene
Angebotsart Beratung
Thema Pflege/Demenz

Der Pflegestützpunkt bietet unabhängige, kostenlose Beratung und informiert Sie über

  • unterstützende Angebote (z.B. Haushaltshilfen, Essen auf Rädern, Hausnotruf)
  • Hilfsmittelversorgung
  • Wohnen im Alter
  • Barrierefreies Wohnen
  • Häusliche und ambulante Pflege
  • Tagespflege, Nachtpflege
  • Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege
  • Finanzierungsmöglichkeiten der Hilfsangebote
  • Leistungen der Pflegeversicherungen
  • Antragstellung (z.B. Pflegeversicherung)
  • Freizeit- und Urlaubsgestaltung in der Pflegesituation

Neben der Beratung organisiert der Pflegestützpunkt Veranstaltungen bzw. führt diese selbst durch.

Kosten

kostenfrei

Barrierefrei

ja

Kontaktdaten

Pflegestützpunkt im Kreis Steinburg
Robert-Koch-Str. 2, Haus B, 25524 Itzehoe
Tel: 04821 956 87 99
E-Mail: info@pflegestützpunkt.de
www.pflegestuetzpunkt-steinburg.de


PiT-Prävention im Team

Zielgruppe Fachkräfte
Angebotsart Fortbildung
Thema Gesundheit, körperlich, Gesundheit, seelisch, Prävention von Gewalt, Mobbing und Extremismus, Prävention von sexueller Gewalt, Sucht/Suchtprävention

Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende an weiterführenden Schulen

Einführung in das Programm PiT – Prävention im Team: Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der PiT-Materialordner, den das Zentrum für Prävention in Kooperation mit der Polizei und vielen weiteren Kooperationspartnern erstellt hat. Dieser beinhaltet Grundlagen und Materialien für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I zu folgenden Bereichen:

  • Pädagogische Grundlagen
  • Gewalt
  • Sucht
  • Riskanter Medienkonsum
  • Sexualerziehung und sexuelle Gewalt
  • Persönlichkeits- und Gruppenentwicklung

Die Inhalte sind geeignet, einen „roten Faden“ in der Präventionsarbeit für die eigene Schule zu entwickeln und konzeptionell voranzubringen.

In der Veranstaltung wird das Konzept von PiT vorgestellt und in die Grundlagen des PiT-Ordners eingeführt.

Dauer

Schulung

Kosten

Kosten für den Materialordner 40€

Kontaktdaten

IQSH - Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Schreberweg 5
24119 Kronshagen

Aktuelle Schulungen beim Institut für Qualitätsentwicklung


pro familia – Sexualpädagogik

Zielgruppe Eltern, Fachkräfte, Jugendliche, Kinder
Angebotsart Fortbildung, Gruppenveranstaltung
Thema Gesundheit, seelisch, Inklusion, Medienkompetenz, Partnerschaft und Sexualität, Prävention von Gewalt, Mobbing und Extremismus, Prävention von sexueller Gewalt

Angebote zu sexueller Bildung

  • Sexualpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche in Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen
  • Ziggy zeigt Zähne – Präventionsangebot gegen sexuelle Gewalt für Grundschüler*innen, Eltern und Fachpersonal
  • Sexualpädagogische Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Eltern und Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und mit Menschen mit Behinderung arbeiten.

Kosten

bitte erfragen

Kontaktdaten

pro familia Itzehoe
Feldschmiede 36-38
25524 Itzehoe
Tel. 04821 27 06
itzehoe@profamilia.de
www.profamilia.de/itzehoe


pro familia Beratungsstelle

Zielgruppe Eltern, Erwachsene
Angebotsart Beratung
Thema Entspannung/Stressmanagement, Frühe Hilfen, Gesundheit, seelisch, Inklusion, Partnerschaft und Sexualität, Prävention von sexueller Gewalt

Beratung & Information

  • Beratung und Information zu Sexualität, Partnerschaft, Schwangerschaft, Familienplanung, unerfülltem Kinderwunsch
  • Beratung für werdende Mütter und Väter zu Gesundheit, Pränataldiagnostik und Geburt, zu finanzieller Unterstützung und gesetzlichen Grundlagen, zur veränderten Lebenssituation
  • Schwangerschaftskonfliktberatung nach §219 StGB
  • Beratung bei Trennung und Scheidung und in Lebenskrisen

Angebote für Menschen mit Behinderung

  • Beratung,
  • Tandem-Teams-Projekt,
  • Newsletter – Informationen in leichter Sprache

Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.

Kosten

Beratung: kostenfrei

Barrierefrei

nein

Kontaktdaten

pro familia Itzehoe
Feldschmiede 36-38
25524 Itzehoe
Tel. 04821 27 06
itzehoe@profamilia.de
www.profamilia.de/itzehoe


Nach oben scrollen