Angebotssuche

Bitte filtern Sie Ihre Suche nach folgenden Kriterien: Zielgruppe, Angebotsart, Thema, Ort.

  • Zielgruppe

  • Angebotsart

  • Thema

  • Ort

62 Ergebnisse gefunden

pro familia Fachstelle Gewalt + Frauenberatung

Zielgruppe Eltern, Erwachsene, Fachkräfte, Jugendliche, Kinder
Angebotsart Beratung, Fortbildung, Gruppenveranstaltung
Thema Elternbildung, Entspannung/Stressmanagement, Frühe Hilfen, Gesundheit, körperlich, Gesundheit, seelisch, Inklusion, Medienkompetenz, Migration und Integration, Partnerschaft und Sexualität, Prävention von Gewalt, Mobbing und Extremismus, Prävention von sexueller Gewalt

Beratung, Information, Prävention, Fortbildung

  • Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, die von sexueller und häuslicher Gewalt betroffen sind, und deren Bezugspersonen
  • Beratung von grenzüberschreitenden Jugendlichen
  • Beratung und Fortbildung von Fachpersonal
  • Beratung von Frauen in Lebenskrisen, bei sexueller und/oder häuslicher Gewalt und zu Trennung und Scheidung
  • Präventions- und Informationsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene rund um die Themen Gewalt, Grenzen, Integration

Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.

Kosten

Beratungsangebot kostenfrei; Veranstaltungen und Fortbildungen nach Absprache

Barrierefrei

nein

Kontaktdaten

pro familia Itzehoe
Feldschmiede 36-38
25524 Itzehoe
Tel. 04821 27 06
itzehoe@profamilia.de
www.profamilia.de/itzehoe


Resilienzgruppe für Kinder und Jugendliche

Zielgruppe Jugendliche, Kinder
Angebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Förderung der Lebenskompetenz, Gesundheit, seelisch

Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche

  • deren Eltern eine psychische Erkrankung haben,
  • mit belastenden Biografien (psychische Erkrankungen/Sucht),
  • mit akuten interfamiliären Konflikten (z. B. hochbelasteten Trennungen),
  • mit Verhaltensauffälligkeiten/Bindungsstörungen,
  • mit Bedarfen im Eltern-Coaching,
  • die von sozialer Isolation bedroht sind.

Die Gruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren und ist für Mädchen und Jungen offen.

Ziel der Gruppe ist es, Kinder und Jugendliche zu stärken und zu fördern, ihre Ressourcen zu entdecken und ein positives Selbstbild aufzubauen. Die Gruppe trifft sich montags und mittwochs von 15 bis 17.30 Uhr.

Weitere Informationen bei der Brücke Schleswig-Holstein im Kreis Steinburg.

Dauer

5 Stunden/Woche

Kosten

bitte erfragen

Kontaktdaten

Brücke Schleswig-Holstein im Kreis Steinburg
Lindenstraße 21
25524 Itzehoe

Tel. 0482 6791-278
E-Mail: m.ruhland@bruecke-sh.de


Rolly-Tanzgruppe

Zielgruppe Ältere, Erwachsene
Angebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung

Jeden Mittwoch trifft sich von 17:00 – 18:30 Uhr die Rolly-Gruppe, um zu tanzen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 04824 300 43 99.

Dauer

1,5 Stunden

Kosten

bitte erfragen

Barrierefrei

ja

Kontaktdaten

DRK Ortsverein Itzehoe e. V.
Lindenstraße 56
25524 Itzehoe
Tel. 04821 90 02 49


Schuldnerberatung

Zielgruppe Erwachsene
Angebotsart Beratung
Thema Schulden/ Schuldenprävention

Überschuldung kann jeden treffen. Finanzielle Sorgen und Nöte sind für Körper und Seele sehr belastend.

Die Schuldnerberatung zeigt Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten auf, z. B. durch die gemeinsame Planung von Einnahmen und Ausgaben und der Klärung der Situation, das Erstellen einer P-Konto Bescheinigung oder durch Informationen zu Zwangsvollstreckung und Pfändungsschutz.

Kosten

kostenlos

Kontaktdaten

Schuldnerberatung Itzehoe und Glückstadt

Sprechzeiten in Itzehoe
Timm-Kröger-Straße 2, 25524 Itzehoe
Telefon: 04821 948 99 90
Mail:schuldnerberatung@steinburg-sozial.de
Bürozeiten Verwaltung: Mo und Mi - Fr, 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde: Di, 9 Uhr (bitte ein paar Tage vorher telefonisch anmelden)

Sprechzeiten in Glückstadt
Jahnstraße 17, 25348 Glückstadt
Telefon 04124 897 94 59
Termin nach Vereinbarung


Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Steinburg

Zielgruppe Eltern, Fachkräfte, Jugendliche, Kinder
Angebotsart Beratung, Fortbildung
Thema Elternbildung, Entspannung/Stressmanagement, Förderung der Lebenskompetenz, Gesundheit, seelisch, Inklusion, Prävention von Gewalt, Mobbing und Extremismus, Prävention von sexueller Gewalt

Beratung und Unterstützung für Schuleiterinnen, Lehrerinnen, Schulsozialarbeiterinnen, Eltern und Schülerinnen bei

  • schulischen Herausforderungen, beispielsweise störendem Verhalten im Unterricht (Verweigerung, Aggressionen, ADHS),
  • Konfliktsituationen (Mobbing),
  • Leistungsschwierigkeiten,
  • Schulabsentismus,
  • emotionalen Belastungen (Schulstress, Prüfungsangst) …

Für in Schule Tätige bietet die Beratungsstelle zusätzlich Coaching, Supervision, Fortbildungen sowie Krisenmanagement und -nachsorge an.

Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Termine nur nach vorheriger Anmeldung.

Dauer

60-90 Minuten, Häufigkeit nach Bedarf

Kosten

keine

Barrierefrei

nein

Kontaktdaten

Schulpsychologische Beratungsstelle
Viktoriastr. 27a
25524 Itzehoe
Tel. 04821 779 91 70
E-Mail schulpsychologie@steinburg.de


Schwimmkurse ab 5 Jahren

Zielgruppe Kinder
Angebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung

Laut einer Studie der DLRG e. V. sind knapp 60 % der Zehnjährigen keine sicheren Schwimmer, einige haben das Schwimmen gar nicht erlernt.

Die Volkshochschule Kellinghusen bietet in Kooperation mit dem Schwimmbad vormittags Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene ab 5 Jahren an.

Dauer

12 Vormittage

Kosten

40 €

Kontaktdaten

vhs-Geschäftsstelle
Danziger Straße 40
25548 Kellinghusen
Tel. 04822 3 76 730
E-mail:
info@volkshochschule-kellinghusen.de


Tanzgruppen

Zielgruppe Ältere, Erwachsene
Angebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Bewegung

Jeden Mittoch wird getanzt.

  • Wer morgens schon fit ist, der kann mit Frau Dietz jeden Mittwoch Vormittag von 08:30 – 10:00 Uhr das Tanzbein schwingen.
  • Von 10.30 bis 12 Uhr starten die Störtänzerinnen durch.
  • Am Abend, von 19:00 bis 20:30 Uhr, findet der Squaredance statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: 04824 300 43 99       

Kosten

bitte erfragen

Kontaktdaten

DRK Ortsverein Itzehoe e. V.
Lindenstraße 56
25524 Itzehoe
Tel. 04821 90 02 49


Tom & Lisa

Zielgruppe Jugendliche
Angebotsart Gruppenveranstaltung
Thema Sucht/Suchtprävention

Schüler*innen der 7. Klasse

Tom & Lisa feiern ihren Geburtstag – dieser rote Faden zieht sich für die Schulklassen der Klassenstufe 7 durch die zwei Workshop-Module zur Alkoholprävention.

Die Workshops zeichnen sich durch einen hohen Grad an Interaktivität aus und regen eine sachliche und kritische Reflexion der Jugendlichen untereinander an. Die Inhalte und Methoden orientieren sich an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen. Der rote Faden bildet die Simulation einer Party, von der Planung über deren Durchführung, wobei die Jugendlichen auch mit einer Notsituation konfrontiert werden, bis hin zur Planung der nächsten Party zur Festigung neu erlernter Regeln, Normen und Einstellungen. Zwischen den beiden Modulen werden die Eltern mithilfe eines Elterninterviews in das Projekt einbezogen und zu einer Auseinandersetzung mit der Thematik innerhalb der Familie angeregt.

Das Alkohol-Präventionsplanspiel Tom & Lisa der Villa Schöpflin gGmbH ist auf Wirksamkeit und Praxistauglichkeit hin überprüft und in der  Grünen Liste Prävention aufgeführt.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Dauer

2 Termine à 3 Stunden

Kosten

kostenlos

Kontaktdaten

Gesundheitsamt Kreis Steinburg
Karolin Bohn
Viktoriastr. 17a
25524 Itzehoe
Tel. 04821 69 480
E-Mail: bohn@steinburg.de


Tom & Lisa (Multiplikatorinnen/Multiplikatoren-Schulung)

Zielgruppe Fachkräfte
Angebotsart Fortbildung
Thema Sucht/Suchtprävention

Für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende an weiterführenden Schulen

Sie wollen an Ihrer Schule das Alkohol-Präventionsplanspiel der Villa Schöpflin Tom & Lisa eigenständig durchführen?

Die Multiplikatorinnen/Multiplikatoren-Schulung umfasst vier Module à 150 Minuten. Mit dem Teilnahmezertifikat können Sie die “Tom & Lisa”-Methodenbox kostenlos im Gesundheitsamt ausleihen bzw. bei der Villa Schöpflin gGmbH (z.Zt. 140 €) kaufen.

Dauer

1 Schulungstag oder zwei Schulungsnachmittage

Kosten

kostenlos

Kontaktdaten

Gesundheitsamt Kreis Steinburg
Lisann Ziegler
Viktoriastr. 17a
25524 Itzehoe
Tel. 04821 695 31
E-Mail: ziegler@steinburg.de


Trauma-Ambulanz Westholstein

Zielgruppe Erwachsene, Jugendliche, Kinder
Angebotsart Beratung
Thema Gesundheit, seelisch

Die interdisziplinäre Trauma-Ambulanz Westholstein bietet erste Hilfe für traumatisierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die Ursachen für ein Trauma können vielfältig sein – Gewalterfahrungen, eine schwere Krankheit, der Verlust von engen Bezugspersonen, Unfälle, schwere Vernachlässigung, Krieg und Flucht. Mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie mit deren Umfeld wird in der Trauma-Ambulanz zunächst die Symptomentstehung geklärt. Sie werden stabilisiert und erhalten eine Anleitung zur Aktivierung ihrer (Selbst-)Heilungskräfte. Bei Bedarf kann zu weitergehenden therapeutischen Hilfen aus dem Netzwerk vermittelt werden.

Das Angebot zielt darauf ab, die mögliche Entstehung von Traumafolgesymptomen zu vermeiden. Melden Sie sich beim Wendepunkt e. V. – auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Angebot für Sie passt. Die Berater*innen klären dann Ihr Anliegen und Ihren Bedarf mit Ihnen gemeinsam.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website vom Wendepunkt e. V.

Kosten

keine

Kontaktdaten

Wendepunkt e. V.
Gärtnerstr. 10-14
25335 Elmshorn
Tel. 04121 475 73-0


Nach oben scrollen